toot.wales is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We are the Open Social network for Wales and the Welsh, at home and abroad! Y rhwydwaith cymdeithasol annibynnol i Gymru, wedi'i bweru gan Mastodon!

Administered by:

Server stats:

595
active users

#frankreich

20 posts18 participants2 posts today

Wim Wenders – „Paris, Texas“ (1984)

1984, ich war 19 und mal wieder in Paris. Vom Ruhrgebiet aus ist das näher als Berlin. Nur, weil ich nichts zu tun hatte. Keine Pläne, keine Termine. Ich hatte kein Geld, eine schäbige Unterkunft, nichts zu tun – und dieser Film lief in absolut allen Kinos auf den Champs-Élysées. Nicht in einem Programmkino, nicht versteckt im Quartier Latin, sondern einfach überall. Manche Häuser zeigten ihn parallel in mehreren Sälen. So etwas hatte ich noch nie gesehen. Die Stadt schien sich verschworen zu haben, diesen Film mit offenen Armen zu empfangen – während er in Deutschland gar nicht zu sehen war. (ARTE)

NexxtPress · Wim Wenders - "Paris, Texas" (1984)
More from Mediathekperlen

#Frankreich
In Gedenken an die unzähligen Todesopfer des #Holocaust:
#IrèneNémirovski
Die Schriftstellerin Irène Némirovsky starb im Konzentrationslager Auschwitz. Sie wurde am 13. Juli 1942 von französischen Gendarmen verhaftet und einige Tage später nach #Auschwitz deportiert, wo sie am 17. August 1942 an Typhus starb.
Sie hatte versucht, sich der Verhaftung zu entziehen, indem sie mit ihrer Familie aus Paris in die Provinz flüchtete.
Sie wurde daselbst festgenommen und deportiert..

Wim Wenders – „Pina“ (2011)

Pina Bausch ist gestorben, während dieser Film vorbereitet wurde. Zurück blieb ihr Ensemble, das ohne sie weitergetanzt hat, als wäre jeder Schritt zugleich Erinnerung und Aufstand. Auf der Leinwand wird ein Raum geöffnet, in dem nur Körper sprechen. Eine Feier der Bewegung, die mehr sagt, als alle Worte können, und die den Tod und das Andenken der großen Choreografin transformiert. (ARTE)

NexxtPress · Wim Wenders - "Pina" (2011)
More from Mediathekperlen

Luc Besson – „Im Rausch der Tiefe“ (1988)

„Le grand bleu“ war ein gigantischer Welterfolg für seinen Regisseur. Für einen seiner Hauptdarsteller war es der Durchbruch. Für den anderen leider nicht. Was bleibt, ist ein Film, der das Kino der späten Achtziger um so vieles reicher gemacht hat, wie es danach nur wenige andere vermocht haben. Für Europäer:innen endete er mystisch. Amerika dagegen, bekam fast ein Happy End. (ARD, Wh)

NexxtPress · Luc Besson - "Im Rausch der Tiefe" (1988)
More from Mediathekperlen
Replied in thread

#Klimakrise #Erderwärmung

(1/n)

Von
@BenjaminHCCarr, #Ozeanologe

"👉Temperaturrekorde gebrochen, da #Extremhitze Teile #Europas erfasst👈

Noch nie dagewesene Temperaturen verursachen Schwierigkeiten in Südwest-#Frankreich, #Kroatien, #Italien und #Spanien.

Außerhalb #Europas wurden 👉in #Kanada Dutzende von Temperaturrekorden gebrochen, und die Rekordhitze von über 50°C im #Irak👈 wurde für einen...

theguardian.com/environment/20

The Guardian · Temperature records broken as extreme heat grips parts of EuropeBy Ajit Niranjan

Heute führt uns der Weg auf den Spuren des württembergischen Offiziers Christian von Martens nach #Frankreich.

👉Natürlich besichtigen wir die französische Hauptstadt und europäische Kulturmetropole #Paris – das in den Aquarellen und Zeichnungen von Martens tatsächlich nur mit einem einzigen Bild vertreten ist, nämlicher einer Ansicht auf die Seine mit dem #Louvre –, passieren die kleine, mit ihrer zugewachsenen alten Brücke recht idyllische Gemeinde Mantes und weitere französische Dörfer, besichtigen Rouen und genießen schließlich einen Panoramablick auf die Stadt #Bordeaux mit ihren gotischen Kirchen. Zuletzt erreichen wir den südfranzösischen Hafen #Toulon am #Mittelmeer, wo mächtige Kriegsschiffe auf ihren Einsatz warten. Die Aquarelle bzw. aquarellierte Lithografien sind überwiegend um 1850 entstanden, möglicherweise nach Vorlagen.

📷Bild 1: „Paris - Chapuy del(ineavit)”, aquarellierte Aquatintaradierung zwischen 1810 und 1854. Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 13.

📷 Bild 2: „Panorama de Bordeaux“, Lithografie, 1834. Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 67.

📷Bild 3: „Vue d'une partie de l'Arsenal de Toulon“, aquarellierte Radierung zwischen 1810 und 1854. Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 13

👉 Zum Bestand: www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/

#europa
#urlaub
#fernweh
#archive

Frankreich hofft auf Zoll-Ausnahmen für wichtige Wein-Industrie

Wein zählt zu den wichtigsten Exportgütern Frankreichs - und viel davon geht in die USA. Bleibt das auch so, wenn nun 15 Prozent Zoll fällig werden? Winzer sind besorgt, die Regierung hofft auf ein Schlupfloch. Von W. Landmesser.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/f

tagesschau.de · Frankreich hofft auf Zoll-Ausnahmen für wichtige Wein-IndustrieBy Wolfgang Landmesser

»Deutschland besonders betroffen – Tausende VMware-Instanzen sind angreifbar:
Seit Mitte Juli gibt es Patches für mehrere kritische Lücken in VMware-Produkten. Bei der Anzahl gepatchter Systeme bewegt sich allerdings nicht viel.«

In D-Land und F-Reich ist wohl noch Sommerferien und auch deswegen sehr wahrscheinlich noch nicht dem umfangreich nachgegangen?

😒 golem.de/news/deutschland-beso

Golem.de · Deutschland besonders betroffen: Tausende VMware-Instanzen sind angreifbar - Golem.deBy Marc Stöckel

Drückende Hitze legt sich über Europa

#Extremwetter hat diese Woche weite Teile Europas im Griff. In #Österreich sollen die Temperaturen bis Freitag auf bis zu 38 Grad steigen, in Teilen von #Frankreich, #Spanien und #Italien wird Prognosen zufolge die 40-Grad-Marke überschritten. Angesichts anhaltender #Trockenheit häufen sich #Waldbrände.

In Österreich wird es laut ORF-Wetter besonders ab Mittwoch brütend heiß, bis Freitag können die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen. Die Hitzepole liegen im Osten, im Westen drohen #Unwetter. Auch in Deutschland erwartet der Deutsche Wetterdienst (#DWD) zur Wochenmitte Temperaturen weit über 30 Grad.

orf.at/stories/3402233/