toot.wales is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We are the Open Social network for Wales and the Welsh, at home and abroad! Y rhwydwaith cymdeithasol annibynnol i Gymru, wedi'i bweru gan Mastodon!

Administered by:

Server stats:

607
active users

#medizin

5 posts5 participants0 posts today
Replied in thread

@groberschnitzer Der Standard hat dazu auch etwas geschrieben: derstandard.at/story/300000028

Das Video ist empfehlenswert, da es etliche sehr komische Skurrilitäten aufdeckt.

Aber nicht nur beim #AMS gibt's solche fragwürdigen Ausbildungen. Auch die #Volkshochschule hat viel #Schwurbel im Programm. 🤦‍♂️

Und dann sind leider auch noch unsere #Apotheken voll von dem Mist: graz.social/@publicvoit/114348

Ich kenne noch keine Apotheke in #Graz, die rein evidenzbasierte Produkte anbieten. Tipps sehr gerne willkommen.

#Österreich macht sich im internationalen Vergleich zum Idioten.

DER STANDARD · Mit Nullpunktenergie zu reinem Bewusstsein: Martin Moder wird "Quantenheiler"Der Science Buster absolvierte einen AMS-Weiterbildungskurs – und kam zu einigen erleuchtenden Einsichten in eine Welt, die mit Quantenphysik wenig zu tun hat

#Neuroblastome, an denen vor allem Kinder erkranken, sind oft schwer zu behandeln. Ein Team von #CharitéBerlin & @MDC_Berlin beschreibt jetzt, woran das liegt und welcher neue Therapieansatz sich gegen die besonders widerstandsfähigen Tumore eignen könnte. charite.de/service/pressemitte #CharitéPaper #Medizin #Forschung #Wissenschaft #ScienceMastodon #Krebs #Tumor #CharitéPädiatrie

Ein neues OP-Verfahren gegen #Sodbrennen: Ein kleiner Silikonwürfel wird in den oberen Magenbereich eingesetzt und verhindert den Reflux von Magensäure. Für viele Patient:innen bedeutet das eine deutliche Lebensqualitätssteigerung – auch die Krankenkasse übernimmt die Kosten bei passenden Fällen. Mehr dazu 👇 n-tv.de/mediathek/videos/wisse #Gesundheit #Reflux #Medizin 🩺🔥
#newz

n-tv NACHRICHTEN · Silikonwürfel stoppt Reflux: Neues Verfahren hilft bei SodbrennenBy n-tv NACHRICHTEN

Vom Herzinfarkt-Patienten zum Leistungssportler

Diagnose Herzinfarkt und dann? Was als Schock beginnt, muss nicht das Ende sportlicher Ambition sein. Manche starten danach stärker durch als je zuvor. Wichtig ist: auf sein Herz zu achten. Von Caroline Hofmann.

➡️ tagesschau.de/wissen/herzinfar

tagesschau.de · Vom Herzinfarkt-Patienten zum LeistungssportlerBy Caroline Hofmann

Menschen mit der #Essstörung ARFID schränken ihre Nahrungsaufnahme stark in Menge oder Vielfalt ein – das führt zu körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Die Erkrankung beginnt meist im Kindesalter und wurde bislang vor allem bei Kindern oder Personen mit Untergewicht untersucht.

Eine neue Studie der Universitätsmedizin Leipzig zeigt nun: Auch Erwachsene mit erhöhtem Körpergewicht können an ARFID leiden: uni-leipzig.de/newsdetail/arti

"Bis heute ist in der #Medizin der weiße Mann der Standardmensch. Warum das ein Problem ist und wie ein geschlechtersensibler Zugang die medizinische Versorgung für alle Menschen (auch für weiße Männer) verbessern kann – mit diesen Fragen beschäftigt sich das Recherche-Kollektiv 'Der andere Körper'."

riffreporter.de/de/genossensch @riffreporter

www.riffreporter.deRiffReporter

Neuer Bluttest von Stanford misst das biologische Alter von 11 Organsystemen – z.B. Gehirn, Herz, Lunge – und prognostiziert Krankheiten & Sterberisiko! 🧬❤️🧠 Junges Gehirn = längeres Leben, altes Herz erhöht Risiko für Erkrankungen. Zukunft der Medizin? 🩺🔬 #Gesundheit #BiologischesAlter #Medizin n-tv.de/wissen/Neuer-Test-stel
#newz

n-tv NACHRICHTEN · Zwei mit gewaltigem Einfluss: Neuer Test stellt Organalter, Krankheits- und Sterberisiko festBy n-tv NACHRICHTEN

Primärversorgungszentren sollen eine moderne, multiprofessionelle medizinische Versorgung für alle Menschen bieten. Für Rollstuhlfahrer galt in Innsbruck über ein Jahr lang: "Wir müssen draußen bleiben" - aber auch nach Einbau des Lifts ist die Praxis NICHT barrierefrei!

Ein Erfahrungsbericht:

meinbezirk.at/innsbruck/c-regi

MeinBezirk.at · Barrierefreiheit im Alltagscheck: Ein Arztbesuch mit Hindernissen - InnsbruckBy Roman Scamoni

Spannende Entdeckung: Krebszellen reagieren auf mechanischen Druck mit einem Energieschub. Das hilft ihnen, DNA-Schäden zu reparieren und in beengten Umgebungen des Körpers zu überleben. Forscher:innen haben diesen Schutzmechanismus von Krebszellen nun erstmals beschrieben. Dies könnte auch bei der Suche nach neuen Therapieansätzen gegen die Ausbreitung von Tumoren helfen.

👉 uibk.ac.at/de/newsroom/2025/kr

#medizin #krebs #biologie #forschung
📸: Rito Ghose & Fabio Pezzano

Die Zukunft der Medizin: Organe aus dem 3D-Drucker könnten bald Realität werden! 🏥🖨 Forschende scannen Organe Zelle für Zelle und drucken sie mit Biotinte nach. So soll der Mangel an Spenderorganen bekämpft werden. 🌱🔬 Mehr dazu hier: n-tv.de/wissen/Wann-kommen-uns #Bioprinting #Medizin #3DDruck #Organe #Innovation
#newz

n-tv NACHRICHTEN · Große Hoffnung Bioprinting: Wann kommen unsere Organe aus dem Drucker?By n-tv NACHRICHTEN

Wie wir riechen, ist nicht nur Geschmackssache – sondern auch eine Frage der #Gene. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wissenschaftlern der #UniLeipzig hat die bislang größte genetische Studie zum menschlichen #Geruchssinn durchgeführt.

Dabei wurden Daten von 21.000 Personen analysiert. Die Ergebnisse sollen langfristig helfen, Geruchsstörungen besser zu verstehen und Krankheiten früher zu erkennen: uni-leipzig.de/newsdetail/arti