Eine wunderschöne Animation in #HomeAssistant. Und 3,5kW ist echt super, dafür, dass keine Sonne scheint.
Eine wunderschöne Animation in #HomeAssistant. Und 3,5kW ist echt super, dafür, dass keine Sonne scheint.
Solarprojekt 4.1 und 4.2 fertig. Statt sinnlosen Sichtschutz zu montieren stehen jetzt 4 senkrechte und 6 waagerechte #Bifaziale Paneele mit 5 Wechselrichtern um den Pool. Im Sommer betreiben sie die Poolwärmepumpe und Zirkulation, im Winter helfen sie der Heizungs #Wärmepumpe.
Wer kam eigentlich auf die Idee das die #Energiewende nicht Spaß machen kann?
An excellent article how to build an off-grid, small power solar system. Even on your balcony or window sill!
https://solar.lowtechmagazine.com/2023/12/how-to-build-a-small-solar-power-system/
@sarah_ist_muede ich muss sagen, dass ich schwer enttäuscht bin, wie die #Energiewende Diskussionen überall laufen. immer nur: wir brauchen mehr #ErneuerbareEnergie, nie: wo können wir weniger verbrauchen?Lieber alles zupflastern mit #windräder und #pv. mehr mehr mehr. nie: was brauchen wir nicht: (ua. urlaub mit fliegen oder kreuzfahrtschiff). bin traurig und enttäuscht von all diesen #energiewende diskussionen, auch hier auf mastodon. kann deinen post sehr gut verstehen: ein wahnsinn!
Photovoltaic Austria veröffentlicht erstmals konkrete Zahlen zum #Batteriespeicherbedarf bis 2040 – #Strombedarf verdoppelt sich, #Speicherbedarf verachtfacht sich – #Politik soll endlich handeln
Der Weg Österreichs zu 100 % erneuerbarem #Strom bis 2040 ist ambitioniert – jedoch ohne massive Investitionen in #Batteriespeicher nicht zu schaffen. Das zeigt eine neue Speicherstudie, die heute vom Bundesverband #Photovoltaic Austria (#PV Austria) gemeinsam mit der Austrian Power Grid (#APG), der #TUGraz und dem Beratungsunternehmen d-fine präsentiert wurde. Sie liefert erstmals eine detaillierte Prognose des Speicherbedarfs in ganz #Österreich – aufgeschlüsselt nach Bundesländern, Bezirksgruppen und Anwendungsbereichen.
„Mit dem Ausbau von Erneuerbaren Energien muss auch der Ausbau der Speicherinfrastruktur Hand in Hand gehen – nur so gelingt eine leistbare Energiewende!“, betont Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender von PV Austria.
https://oekonews.at/https-oekonews-at-speicherstudie-wie-ein-ferrari-ohne-raeder+2400+1228208
Geschafft \o/
In Betrieb genommen ist die Anlage noch nicht, aber zumindest ist sie auf dem Dach. Morgen wird im Keller alles fertig verkabelt und dann kann es losgehen mit dem Strom vom eigenen Dach.
Morgen kommt der Krempel auf das Dach. \o/
@AnnaAnthro actually, #PV panels were invented way earlier and the discovery is quite old.
https://fed.brid.gy/r/https://bsky.app/profile/did:plc:77lswp42lgjyw36ozuo7kt7e/post/3ltwkaorq3c25
Awesome* photos of huge solar PV installs in China.
*Awesome as in they make me feel small, insignificant, slightly scared but also hopeful and conflicted.
Not Awesome as in simply cool.
#PV #Renewables #Awesome #China #NoPlanetB
Ich ärgere mich gerade mal wieder über ein Balkonkraftwerk-Sonderangebot, das gerade herumgeht (siehee z.B. https://chaos.social/@vampirdaddy/114839119575767413) - wieder einmal ist es zu breit für mein Balkongeländer. Ich habe hier grob 315 cm, an die ich etwas anhängen kann. Hängen, nicht mehr. Kein Gitter, an dem man weiter unten etwas befestigen könnte, quasi gar nichts. Im dritten Stockwerk, also auch nicht von außen betüdelbar...
Hersteller, wann liefert ihr dafür was?
Do we think this inverter is cutting out at about 2pm because its overheating? It on a south facing wall in full sun. It did it the last 2 days. If not what???its a friends #PV
Photos: The Scale of China’s Solar-Power Projects - The Atlantic
https://www.theatlantic.com/photography/archive/2025/07/photos-china-solar-power-energy/683488/
"As the Trump administration’s “Big, Beautiful Bill” eliminates many #cleanenergy incentives in the U.S., #China continues huge #investments in wind and #solar power, reportedly accounting for 74 percent of all projects now under construction worldwide."
Take a look at these gigantic (and beautiful) projects.
https://www.wacoca.com/anime/1870136/ THE ORAL CIGARETTES「OVERNIGHT」Music Video (TVアニメ『桃源暗鬼』OP主題歌) #2025Summer #2025SummerAnime #2025年夏開始の新作アニメ #Anime #JRock #MV #overnight #PV #ROCK #THEORALCIGARETTES #アニメ #オーラル #新作アニメ #桃源暗鬼
THE ORAL CIGARETTES「OVERNIGHT」Music Video (TVアニメ『桃源暗鬼』OP主題歌) https://www.yayafa.com/2427080/ #anime #JRock #MV #Overnight #PV #Rock #THEORALCIGARETTES #TVアニメ #アニメ #オーラル #新作アニメ #桃源暗鬼
Software
Deine Software im Heim-NAS für den Storage-Aspekt alleine wird wahrscheinlich ein Samba für Windows und Apple Fileserving sein.
Es gab auch mal Netatalk auf Linux um MacOS zu serven, aber nicht einmal Apple spricht das noch – SMB ist das Protokoll der Wahl.
Eventuell willst Du auch noch ein NFS für Deine Linuxe an machen, aber das ist meist Nerv und schäbig. Auch hier ist SMB das Protokoll der Wahl inzwischen, für die meisten Probleme im Haushalt jedenfalls.
Wenn NFS, dann jedenfalls NFS 4, und mit Kerberos und einem Naming Dienst, sonst kannst Du die Files auch gleich Public in der Fußgängerzone Deiner Heimatstadt ablegen. Aber dann hast Du halt LDAP und KRB an der Backe und das ist auch kein Spaß.
Die meisten Leute wollen auf ihrem NAS dann auch noch eine VM mit Home Assistant und einen Haufen Container.
Also? Server:
Das ist bei mir also keine Storage Appliance geworden, sondern eine moderate Ryzen mit ordentlich RAM und dann einen Stapel QVO und Ironwolf HDD.
AMD Ryzen 7 5700G
128 GB
2x 1 GBit/s Netz
1x Boot NVME M.2
2x QVO 4 TB
4x Ironwolf 10 TB
Echt, Kris? Warum nicht was dickeres bei der CPU?
Weil die Kiste trotz der ganzen Software meist eine Load < 1 hat und eine dicke CPU auch dick Stromrechnung macht. Meine Maschine hat trotz der ganzen VMs und Container einen Leistungsbedarf von im Schnitt 45 W (soviel hatte mein QNAP mit 4 GB Intel Apollo und 4x 3 TB HDD auch!).
Das ist ja schön, wenn man sich eine EPYC 5 daheim hin stellt, aber die ganzen Watts muß man ja auch bezahlen und dann weg kühlen.
Bei mir ist es auch kein NAS geworden. Synology wird gerade doof mit ihrem "nur teure Synology branded Laufwerke" und ein QNAP habe ich gehabt, ins OS geguckt und laut gelacht.
Dann lieber ein richtiges Linux, das man auch absichern kann.
# vgs
VG #PV #LV #SN Attr VSize VFree
data 2 9 0 wz--n- <7.28t <2.80t
hdd 4 7 0 wz--n- <36.34t 10.29t
rl 1 6 0 wz--n- <3.63t <1.64t
Ich habe die Boot-NVME (rl
), die beiden SSD (data
) und die vier HDD (hdd
) in jeweils eine LVM2 Volume Group getan.
Da schneide ich mir nach Bedarf Logical Volumes draus, mit dem Mirroring und Striping, das ich brauche.
# lvs | wc -l
23
Das ist immer ein XFS, weil das als Dateisystem stabile und gleichmäßige Performance bringt (kein Jitter), und das für berechenbare Leistung zentral ist.
Tatsächlich liegt auf den HDD nur Backup:
# lvs hdd
LV VG Attr LSize Pool Origin Data% Meta% Move Log Cpy%Sync Convert
backup hdd rwi-aor--- 5.00t 100.00
hassbackup hdd -wi-ao---- 50.00g
minebackup hdd rwi-aor--- 500.00g 100.00
tm_aircat hdd rwi-aor--- 1.00t 100.00
tm_joram_mini hdd rwi-aor--- 4.00t 100.00
tm_kk hdd rwi-aor--- 2.00t 100.00
tm_mini hdd rwi-aor--- 512.00g 100.00
Ich habe ein restic
, das stündlich nach backup
sichert, einen Haufen Time Machines für die Macs im Haus und Backups von Dedis und VMs auf den Platten.
Aller Content liegt auf SSD. Da dann auch unraided, weil, wieso?
Was heißt das am Ende?
SMB schreibt mir bei 1 GBit/s Ethernet in der Tat 110 MB/sec sustained sauber weg. das ist nahezu Nominalleistung.
Das ist auch meine Außenanbindung (1 GBit Glas symmetrisch feste IPv4) und bisher hat das alles gereicht.
Wenn ich das Angebot meines Providers annähme und mir 2.5 Gbit, 4 GBit oder gar 8 GBit gönnte, dann müßte ich im Haus auch das kabelgebundene Netz austauschen (vermutlich gegen Glas) und die Wifi Access Points upgraden, um das weiter als bis zum Modem nutzen zu können.
Und ich müßte sehen, daß ich mehr als 110 MB/s sustained auf Platte persistiert bekomme. Das sehe ich im Moment nicht.
Also bleibt alles so wie es ist, weil es so zusammenpaßt, also balanced ist.
Das ist kein TrueNAS oder sonst eine Software, sondern ein pures minimales Rocky 9 (also ein RHEL), das ich mal upgraden muß. Ich hatte vorher Ubuntu, aber deren SNAP-Wahn ging mir auf den Keks.
Software ist keine installiert, außer dem Basis-System für das File Serving und kvm.
Der Home Assistant hat seine KVM, und für alle anderen Anwendungen habe ich Linux-User gemacht und fahre die als Container im Rootless Podman.
Auf diese Weise ist die Installation leicht zu sichern und leicht zu rekonstruieren und zu upgraden.
# du -sh hass immich jupyter navidrome/ openwebui/ unifi/ vaultwarden/
27G hass
386G immich
3.7G jupyter
476M navidrome/
30G openwebui/
1.5G unifi/
1.2G vaultwarden/
Rootless Podman legt die Images alle immer in einem Cache im User-Home an, daher die Größen.
Client
Am Mac ist es zuverlässig
$ tmutil destinationinfo
====================================================
Name : tm_kk
Kind : Network
URL : smb://kris@server.local/tm_kk
ID : 40422406-F78C-47BC-8D0B-3294DF3B44ED
> ==================================================
Name : TM
Kind : Local
Mount Point : /Volumes/TM
ID : 69D2BAD8-3C32-4E48-8B6B-0F406FE19513
also abwechselnd auf den SMB Fileshare vom Server und eine lokale 4 TB QLC SSD an USB.
German agri-photovoltaic potential far surpasses 2040 solar targets — report
https://www.cleanenergywire.org/news/german-agri-photovoltaic-potential-far-surpasses-2040-solar-targets-report #PV #agriculture #photovoltaics
https://www.cleanenergywire.org/news/german-agri-photovoltaic-potential-far-surpasses-2040-solar-targets-report
Seit gestern haben wir ein seltsames #Kommunikationsproblem zwischen unserer #Wallbox #Tinkerforge #Warp 3 und dem #Goodwe #Wechselrichter.
Die Wallbox zeigt dann für die #Stromzähler "GoodWe Smartmeter" (Netzanschluss) und "Pylontech Force-H3" (der am WR angeschlossene Speicher), deren Daten beide vom Goodwe WR geliefert werden, nichts mehr an.
Dann funktioniert wenig überraschend das #PV #Überschlussladen nicht mehr. Steht das Laden auf "nur PV", hört der Ladevorgang folglich auf und man steht am nächsten Tag weiterhin mit leerem #Akku da, wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt.
Das Kuriose:
Im Router ist der Goodwe weiterhin online. Die Daten werden auch sowohl an das #Semsportal von Goodwe als auch an #Homeassistant geliefert bzw. sind von diesen abrufbar.
Die Anbindung / Kommunikation der Warp3 und HA an den WR ist jeweils über #Modbus #TCP.
Lösen konnte ich das beide Male durch Drücken des "Reconnect" Buttons am #WifiModul des Goodwe. Nachdem sich dieses neu mit dem #WLAN verbunden hat, zeigt auch die Warp3 die Daten wieder an.
Was mich dabei eben irritiert, dass nur die Warp3 keine Daten mehr bekommt / abrufen kann. Es ist also offensichtlich kein generelles Problem des Wifi Moduls vom Goodwe.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen oder hat eine Lösungsidee. So ist das ziemlicher Mist.
Bitte #Boost für mehr Reichweite.
#Elektromobilität #EAuto #Elektroauto #Energiewende #erneuerbareEnergien #regenerativeEnergien
Unterschreiben wichtig:
An: #Bundesnetzagentur, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ( #BMWE )
Finger weg von der #Photovoltai.
Privater Solarstrom droht zur Kostenfalle zu werden – durch Pläne, die viele nicht mitbekommen.
Am 12. Mai 2025 hat die #Bundesnetzagentur ein 57-seitiges Diskussionspapier (AgNes - Allgemeine Netzentgeltverordnung Strom)
Obwohl diese Pläne Millionen Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen – insbesondere Betreiber kleiner #PV...
https://weact.campact.de/petitions/finger-weg-von-der-photovoltaik
Noch schnell bewerben bis 9.7.2025: EU-Fokusgruppen zu #Krankheiten und #Schädlingen der Forstbäume, #Wertschöpfungskette #Wolle, #Energieerzeugung auf dem #Betrieb —#Fokusgruppe #Wald #Agrarforschung #PV #Biogas #EU #GAP https://eu-cap-network.ec.europa.eu/focus-groups-innovation-knowledge-exchange-and-eip-agri_en