toot.wales is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We are the Mastodon social network for Wales and the Welsh, at home and abroad! Y rhwydwaith cymdeithasol annibynnol i Gymru, wedi'i bweru gan Mastodon!

Administered by:

Server stats:

732
active users

#digitalisierung

27 posts25 participants5 posts today

Koalitionsvertrag: Digitalpakt 2.0 soll kommen

Ob es einen Digitalpakt 2.0 wirklich geben wird, blieb nach dem Bruch der Ampel lange unsicher. Im neuen Koalitionsvertrag steht er drin, aber eher unkonkret.

heise.de/news/Koalitionsvertra

heise online · Koalitionsvertrag: Digitalpakt 2.0 soll kommenBy Kristina Beer

Ob #KI in der Medizin, automatisierte Entscheidungsprozesse in Behörden oder der Einfluss sozialer Medien auf unser Verhalten – die #Digitalisierung stellt uns vor zahlreiche ethische Fragen.
Wie können wir Technologie so gestalten und nutzen, dass sie auch unseren Werten entspricht?
Mit dieser und weiteren Fragen zur Digitalen Ethik beschäftigt sich Björn Haferkamp und gewährt im neuen #up2dateUniBremen einen Einblick.

up2date.uni-bremen.de/artikel/

up2date.uni-bremen.deDigitale Ethik: Wie Technologie unsere Werte herausfordertBjörn Haferkamp erzählt im Interview, warum Digitale Ethik alle betrifft

IServ-Gruppe übernimmt rückwirkend Logodidact

Das digitale Schulplattform-Angebot IServ wächst weiter. Jetzt hat das Unternehmen aus Braunschweig die SBE network solutions GmbH mit Logodidact übernommen.

heise.de/news/IServ-Gruppe-ueb

heise online · IServ-Gruppe übernimmt rückwirkend LogodidactBy Kristina Beer

gerade #koalitionsvertrag überflogen. Es wird die Politik der letzten Jahre mit rudimentären Veränderungen fortgesetzt und einige Klientelgeschenke hinzugefügt. Einschränkungen beim #klimaschutz und bei der #migration sind die einzigen wes. Änderungen. Das große Heil sucht die Koalition in #digitalisierung und #burokratieabbau. Daran sind die letzten Reg. schon gescheitert. Wenn das gelingt, wäre wenigstens etwas gewonnen. Offen bleiben grundelegende Reformen: Pflege, Rente, Fachkräftemangel....

CDU, CSU und SPD wollen Deutschland umfassend erneuern – mit einer starken Wirtschaft, sozialem Zusammenhalt und einem handlungsfähigen Staat. Schwerpunkte: Investitionen in KI, Start-ups, Infrastruktur und Verteidigung; Abbau von Bürokratie; Förderung von Familien, Bildung und Fachkräfteeinwanderung; mehr Flexibilität in der Arbeitswelt; Reform der sozialen Sicherung; stabiler Mindestlohn und Rentenanspruch. Die Koalition verspricht eine pragmatische Migrationspolitik, bessere Integration und Sicherheit, stärkeren Klimaschutz mit marktwirtschaftlichen Mitteln – und ein geeintes Europa.

Und dann lesen wir das mal im Detail …

Das Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut

💡 Das Institut für Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut bewahrt schriftliches Kulturgut vor dem Zerfall. Im Rahmen des Landesrestaurierungsprogramms arbeitet es mit über 20 anderen Landeseinrichtungen zusammen. In den Werkstätten wird von der mittelalterlichen Urkunde bis zur modernen Akte alles restauriert, damit ihr die Unikate auch in Zukunft im Lesesaal nutzen könnt. Die im Institut angesiedelte Bundessicherungsverfilmung produziert jährlich über eine Million Digitalisate, die im Internet frei zugänglich sind.

Diese Infos und viele mehr, finden Sie auch in unserer neuen Imagebroschüre.

👉 landesarchiv-bw.de/de/landesar

Replied in thread

@ulrichkelber Finde ich prinzipiell eine sehr gute Entscheidung!
Aber über #Office und #Kollaboration hinaus: Welche Alternativen zu #Microsoft #CoPilot plant @zendis im Bereich Generative #KI aufzubauen, zu betreiben und anzubieten und wie schnell? Mit einem kleinen Entwickler-Team wird das kaum zu schaffen sein.
Um bei unserer schleppenden Digitalisierung, sehr hohem bürokratischen Aufwand und viel zu geringer Personalstärke die notwendige Fahrt aufzunehmen wird eine reine Office- und Kollaborationsplattform nicht ausreichen. So kritisch ich die #KI Entwicklung derzeit sehe - ohne KI- und Agenten-Systeme bleiben wir in Deutschland bei der #Digitalisierung weiter im Hintertreffen - und somit international im Nachteil - zusätzlich zu unserem Föderalismusproblem. Daher müssen wir uns auch bei KI souverän aufstellen - aber dürfen natürlich auch hier keinesfalls auf Lösungen von US-Unternehmen setzen.
#GenerativeAI #OpenDesk #Zendis