UtopisDDe<p>Selbst für <a href="https://dresden.network/tags/s%C3%A4chsischeVerh%C3%A4ltnisse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sächsischeVerhältnisse</span></a> hat sich <a href="https://dresden.network/tags/Sebnitz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sebnitz</span></a> dieses Jahr nicht wirklich einladend präsentiert. In drei Wochen soll dort der "Tag der Sachsen" stattfinden.</p><p>Nun hat ein Eigentümer öffentlich gemacht, dass er seine zentrale Immobilie aufgrund von neuen Nazi-Schmierereien (die fast 2m groß waren), beschmierten Klingelschildern (in den Wohnungen wohnen u.a. Menschen aus der Ukraine), unkenntliche gemachte Kennzeichnungen der Rettungswege, etc. verkaufen und sich aus der Stadt zurück ziehen will. Vor einem Jahr wurde bereits eine rassistische Morddrohung auf der Hausfassade angebracht.</p><p>"Das stelle eine neue Eskalationsstufe dar, sagt Kiyildi und fragt: „Wollen wir wirklich warten, bis auch dieses Haus – wie in Solingen – brennt?“"</p><p><a href="https://www.saechsische.de/sachsen/sebnitz-vor-dem-tag-der-sachsen-2025-wollen-wir-wirklich-warten-bis-dieses-haus-brennt-2RJCKO2Z2NEAZJJDSH3N76KMOY.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">saechsische.de/sachsen/sebnitz</span><span class="invisible">-vor-dem-tag-der-sachsen-2025-wollen-wir-wirklich-warten-bis-dieses-haus-brennt-2RJCKO2Z2NEAZJJDSH3N76KMOY.html</span></a><br><a href="https://archive.ph/1odSQ" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">archive.ph/1odSQ</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://dresden.network/tags/sachsen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sachsen</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/sogehts%C3%A4chsisch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sogehtsächsisch</span></a></p>