toot.wales is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We are the Open Social network for Wales and the Welsh, at home and abroad! Y rhwydwaith cymdeithasol annibynnol i Gymru, wedi'i bweru gan Mastodon!

Administered by:

Server stats:

585
active users

#bienen

11 posts9 participants0 posts today

Noch ein Satz zum gestern gezeigten ‚Drüsigen Springkraut‘ (Impatiens glandulifera).
Dass die Bienen und Hummeln wie verrückt nach den Blüten des Springkrauts sind, liegt an der enormen Produktion von Nektar.
Für die Hummeln und Bienen ist das Springkraut eine Art Supermarkt. Die Hummel und Bienen suchen Nektar, also nutzen sie diejenige Pflanze, die ihnen diesen Nektar bietet. 48 % Zuckergehalt des Nektars sind zwar nur Durchschnitt in der europäischen Pflanzenwelt, aber mit 0,47 mg Nektar pro Pflanze und pro Stunde produziert das Springkraut etwa zehnmal so viel Nektar, wie selbst die beste Pflanzenart in ganz Europa [Chittka & Schürkens, 2001].
Ergo haben es andere Pflanzen schwer, Bestäuber zu finden, falls das Springkraut in der Nähe blüht.

Zur Verbreitungsstrategie später ein paar Sätze. 😉

Ein #MiniTeich für #Balkon oder Garten – kleine Oase, große Hilfe!

Du brauchst keinen großen #Garten, um Tieren etwas Gutes zu tun. Schon ein kleiner #Teich in einer Schale, #Zinkwanne oder #Holztonne bietet #Insekten und #Vögeln frisches Wasser und Lebensraum.

Mit ein paar Wasser- und Sumpfpflanzen bleibt das Wasser sauber und bunte Blüten locken #Bienen und #Schmetterlinge an. Lege Steine oder Äste ins Wasser, damit Tiere leicht ein- und aussteigen können.

nabu.de/umwelt-und-ressourcen/

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Miniteich für Insekten - NABUOft ist für eine ausgiebige Teichlandschaft im Garten kein Platz. Eine gute Alternative ist der Miniteich. Er ist eine gern genutzte Wasserquelle für Insekten und Vögel und bietet gerade an heißen Tagen den so dringend benötigten Hitzeausgleich.

Der natürliche Lebensraum zahlreicher Tierarten schrumpft angesichts der intensiven #Landwirtschaft, #Schottergärten und anderer Belastungen. Umso wichtiger ist es, dass wir Menschen umdenken und den Tieren einen Zufluchtsort bieten. Wir zeigen, wie Sie Ihren #Garten in ein wahres Paradies für #Vögel, #Igel, #Bienen und Co. verwandeln. Solche Zufluchtsorte sind für die Tiere überaus wichtig – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. 

tierschutzbund.de/ueber-uns/ak

Deutscher TierschutzbundTipps für einen tierfreundlichen GartenWir zeigen, wie Sie Ihren Garten in ein wahres Paradies für Vögel, Igel, Bienen und Co. verwandeln.

Die private Honigbienenhaltung boomt in Deutschland 🐝. NABU warnt: Honigbienen können Wildbienen durch Nahrungskonkurrenz bedrohen. Wer Naturschutz will, sollte heimische Blumen pflanzen & Nistplätze schaffen 🌸🌿. Imkern ≠ automatisch Umweltschutz! Mehr dazu: n-tv.de/wissen/Nabu-Honigbiene #Wildbienen #Naturschutz #Bienen #newz

n-tv NACHRICHTEN · Hilft es der Natur?: Nabu: Honigbienen können Problem für Wildbienen werdenBy n-tv NACHRICHTEN

Bienen.

Habe heute die umgeweichselten Völker kontrolliert. Am 30.07. habe ich die neuen Königinnen zugesetzt, 14 Tage später kontrolliert, ob sie angenommen wurden, und heute habe ich mich überzeugt, dass sie stiften und wie das Brutbild aussieht.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, die Neuen machen ihren Job gut. 🐝

Unsere Wildblumenwiese wurde beforscht! 🪻🐝

Auch in der Stadt braucht es Bestäuber wie Bienen und Hummeln. Um zu wissen, was in der Seestadt krabbelt und fliegt wurden sie von Kamila Chomicz und Andi Schütz bestimmt. Die Wildblumenwiese am Hannah-Arendt-Platz hat dabei eine gute Figur gemacht.