toot.wales is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
We are the Open Social network for Wales and the Welsh, at home and abroad! Y rhwydwaith cymdeithasol annibynnol i Gymru, wedi'i bweru gan Mastodon!

Administered by:

Server stats:

628
active users

#pazifik

0 posts0 participants0 posts today

Tuvalu kämpft ums Überleben: Über 4000 Einwohner wollen wegen steigenden Meeresspiegels ihre Heimat verlassen. Australien bietet Klima-Visa per Los an, doch nur 280 jährlich. Tuvalu droht als erster Staat im Pazifik zu versinken – ein dramatisches Zeichen des Klimawandels und geopolitischer Spannungen. 🌊🏝️ #Tuvalu #Klimakrise #Meeresspiegel #Klimaflucht #Pazifik #newz

Mehr dazu: srf.ch/news/international/tuva

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Über 4000 Menschen aus Tuvalu wollen die sinkende Insel verlassenAustralien vergibt Klima-Visa per Los, allerdings nicht ganz bedingungslos.

Die Wiederentdeckung des Fußballs in Niue

Niue – ein Kleinststaat im Pazifik will in die FIFA

Niue ist ein unabhängiger Staat im Südpazifik, der etwa halb so viele Einwohner*innen wie Hoffenheim hat, nämlich 1.681. Im internationalen Sport ist Größe aber eigentlich kein Faktor: San Marino ist ja etwa Mitglied in der UEFA und hat, wie Deutschland, eine Stimme bei allen wichtigen Entscheidungen. So ist auch Niue Mitglied in […]

#FIFA #fussball #International #Niue #OFC #Pazifik

bolztribuene.de/2025/06/11/die

Rohstoffe, Tiefseebergbau und die Pläne der USA

„Wild West 2.0“: US-Präsident #Trump will den #Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von #Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale #Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen?

Ob #Kupfer, #Nickel, #Kobalt oder #Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener #Rohstoffe. Sie verbergen sich vor allem in den metallreichen Manganknollen und Ablagerungen an hydrothermalen Schloten. Doch ein Abbau dieser #Erze mittels Tiefseebergbau hätte langanhaltende und potenziell verheerende Folgen für die sensiblen #Ökosysteme der #Tiefsee, wie Studien in den Explorationsgebieten des zentralen #Pazifik mehrfach gezeigt haben.

Solange es kein offizielles Übereinkommen zum #Tiefseebergbau gibt, gehört der Meeresgrund in internationalen Gewässern im Prinzip allen und keinem. Wenn das internationale #Seerecht beachtet wird, ist demnach theoretisch auch ein #Rohstoffabbau erlaubt. Hinzu kommt eine Regelung des UN-Seerechtsabkommens von 1994. Sie besagt, dass die #ISA eine Frist von zwei Jahren hat, um sich nach Eingang eines Abbau-Antrags auf Regulatorien zu einigen. Erfolgt dies nicht, müssen Anträge von Unternehmen vorläufig genehmigt werden.

Die #USA hat zudem eine Sonderstellung: „Die USA hat das UN-Seerechtsabkommen von 1994 nie ratifiziert. Dadurch sind die USA auch nicht an die Internationale Meeresbodenbehörde ISA und den jetzt von ihr verhandelten ‚Mining Code’ gebunden“.

scinexx.de/news/geowissen/hint

#Wissenschaft
#Umwelt
#Klima
#Klimakrise
#Umweltverschmutzung
#Rohstoffgewinnung

Wissenschaftler berichten, dass der Klimawandel dramatische Auswirkungen hat: Das Wasser in der Pazifikregion steigt schnell an und wird saurer. 🌊⚠️ Dies könnte schwerwiegende Folgen für die Meeresökosysteme haben. Mehr dazu hier: 🔗 s.42l.fr/tmflu1lY

Bckp.:

n-tv.de/wissen/Wasser-in-Pazif

#Klimawandel #Pazifik #Umweltschutz #Wissenschaft 🌍💧

n-tv NACHRICHTEN · Klimawandel wirkt stärker: Wasser in Pazifikregion steigt schnell und wird saurerBy n-tv NACHRICHTEN

Pistorius auf Pazifik-Reise: Besuche vor chinesischer Drohkulisse

Bundesverteidigungsminister Pistorius ist für eine Woche im Asien-Pazifik-Raum unterwegs. Ein Thema auf seiner Reise wird vor allem der Umgang mit dem immer aggressiver auftretenden China sein. Von Steffen Wurzel.

➡️ tagesschau.de/ausland/ozeanien

tagesschau.de · Pistorius auf Pazifik-Reise: Besuche vor chinesischer DrohkulisseBy Steffen Wurzel

Vermisste Schiffbrüchige auf entlegener Pazifik-Insel gefunden

Seit Ostern wurden drei Schiffbrüchige vermisst - nun hat sie die US-Küstenwache auf einer winzigen Koralleninsel im Pazifik gefunden. Dabei half eine mit Palmwedeln im Sand hinterlassene Nachricht.

➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/

tagesschau.de · Vermisste Schiffbrüchige auf entlegener Pazifik-Insel gefundenBy tagesschau.de

Das bin ich: "Sattelgeschichten", mit bürgerlichem Namen Marcus Fihlon. Dieses Foto entstand vor einigen Monaten am 2. August 2023 beim Start meiner #Radreise von #NewYork am #Atlantik quer durch die #USA bis nach #LosAngeles am #Pazifik. Das waren rund 5'500 km mit 30'000 Höhenmetern und vielen Abenteuern. Hier werde ich über meine grossen und kleinen Reisen und Ausflüge berichten. Ich freue mich sehr über Deinen Besuch und hoffe, dass Du meine Beiträge inspirierend und motivierend findest!

Klimawandel: Australien will Pazifik-Insulaner aufnehmen

Der Inselstaat Tuvalu droht im Pazifik zu versinken. Ein Abkommen mit Australien bietet den Bewohnern nun eine Art Klima-Asyl an. Unklar ist, viele Menschen der Nachbarstaat aufnimmt. Von Lena Bodewein.

➡️ tagesschau.de/ausland/ozeanien

tagesschau.de · Klimawandel: Australien will Pazifik-Insulaner aufnehmenBy Lena Bodewein

Kobalt-Knollen vor Cookinseln: Die schwarzen Trüffel der Südsee

Vor den Cookinseln liegen große Mineralvorkommen - ihr Abbau könnte das Land vom Tourismus unabhängiger machen. Während die Regierung schon vom Tiefsee-Bergbauzentrum träumt, warnen Meeresbiologen vor den Folgen. Von Sandra Ratzow.

➡️ tagesschau.de/ausland/kobalt-c

tagesschau.deKobalt-Knollen vor Cookinseln: Die schwarzen Trüffel der SüdseeBy Sandra Ratzow

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Der genialische @Fischblog hat einen #Spektrum-Artikel über die aktuellen Rekord-Temperaturen im Atlantik (und ElNino-Pazifik) verfasst. 2023 könnte als das Jahr in die Geschichte eingehen, in der die Klimakatastrophe weltweit zur Wasserkrise eskalierte. #Atlantik #Pazifik #Rekordhitze #Klimakatastrophe #Wasserkrise #2023 #Klima #Extremwetter

spektrum.de/news/warum-der-nor

Spektrum.deWarum der Nordatlantik so extrem warm istBy Lars Fischer