Smartphonezwang ade: Mein Semesterticket hab ich endlich wieder als Chipkarte. Hat ja nur ein Jahr konstante Nerverei gebraucht.
Smartphonezwang ade: Mein Semesterticket hab ich endlich wieder als Chipkarte. Hat ja nur ein Jahr konstante Nerverei gebraucht.
Wer denkt sich so einen Käse aus?
#Digitalisierung mit dem #Holzhammer, ohne Sinn und Verstand.
Vermutlich ist die App nicht mal #freieSoftware und läuft nicht auf alternativen Betriebssystemen wie #Mobian oder #PostmarketOS.
Da zahlt man 362.80 €/a, aber kann den Fahrschein nicht nutzen, wenn man kein Google Android oder Apple iOS haben will? Krass.
@resieguen @pius@freiburg.social @necrosis Interessehalber, da der Themenkomplex auch anderenorts Probleme macht: Hatte es ueber das prinzipiell allen Verkehrsunternehmen moegliche #deutschlandsemesterticket hinaus auch Vorteile, den Vertrag mit der #bvg zu schliessen, oder haette die Studierendenschaft hier schmerzfrei mit einem anderen, in punkto #smartphonezwang und #appzwang (aber auch bzgl. des menschenwuerdigen Umgangs mit Obdachlosen) serioeseren Unternehmen den Vertrag schliessen koennen?
Nee, nee, nee, eher brennt die BVG!
Es gibt News zu meinem Fall. Die BVG hat das erhöhte Beförderungsentgelt auf 7 Euro reduziert. Das selbe Ticket, das bei der Fahrscheinkontrolle nicht akzeptiert wurde, wird also als nachträglicher Nachweis akzeptiert. Aus meiner Sicht ist das juristisch nicht haltbar. Die AGB, dass der QR-Code "in elektronischer Form" vorgezeigt werden muss, sind mMn eine unangemessene Benachteiligung.
Es geht also vor Gericht!
Was denkt ihr, wie lange es noch geht, bis an den ersten Bahnhöfen die Fahrkartenautomaten abgebaut werden, denn "es hat ja ohnehin jeder sein Ticket aufm Smartphone"?
Oder ist es sogar schon so weit?
Heute ist es doch passiert. Ich wurde von der BVG gebusted, weil ich den QR-Code nicht in der App sondern ausgedruckt vorgezeigt hab.
Ob das jetzt mein erster Fall wird?
#LifeHack: #BahnCard der #DeutscheBahn gibt es nur noch "digital".
Muss man also die undurchsichtige App benutzen? Nein!
Menüpunkt "Kundenkonto", Unterpunkt "BahnCard", Unterpunkt "BahnCard verwalten": Bei der jeweiligen BahnCard findet sich ein unscheinbares "Ersatzdokument anzeigen", das eine PDF erzeugt. Diese PDF enthält einen 2D-Code und kann ausgedruckt und offline genutzt werden.